Direkt zum Inhalt

Django


Titel
Django - ein Leben für die Musik
Personen
Hauptautorität
Comar, Etienne
Regisseur/-in
Ausführende/-r
Ausführende/-r
Ausführende/-r
Ressource
Film
Umfang
1 DVD-Video
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Leipzig
Verlagsname
Weltkino Filmverleih
Erscheinungsdatum
2017
Website
Frankreich, 1943. Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt ist auf dem Gipfel seines Erfolges. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen und begeistert das Publikum mit seinem Gypsy-Swing, einer Musik voller Lebenslust und Witz, der sich auch die deutschen Besatzer nicht entziehen können. Während andere Sinti in ganz Europa verfolgt werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität in Sicherheit wiegen – bis ihn die Nationalsozialisten auf Tournee nach Deutschland schicken wollen. Django weigert sich. Seine Pariser Geliebte hilft ihm, mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter an der Schweizer Grenze unterzutauchen. Hier trifft er auf Mitglieder seiner weitverzweigten Familie, die ebenfalls auf der Flucht sind. Über den Genfer See will er in die Schweiz gelangen, doch die Nazis sind ihm dicht auf den Fersen. In seinem Regiedebüt porträtiert Étienne Comar einen unkonventionellen Künstler und Freigeist, dessen Leben so improvisiert war wie seine Musik. Vor die Frage gestellt, ob er seine Kunst politisch missbrauchen lässt, muss er eine existentielle Entscheidung treffen. Reda Kateb brilliert in der Rolle des Ausnahme-Künstlers an der Seite von César-Gewinnerin Cécile de France.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Django
Titelzusatz
ein Leben für die Musik
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Leipzig
Verlagsname
Weltkino Filmverleih
Erscheinungsdatum
2017
EAN
889854851194
Schlagwörter
Medientyp
Video
Datenträgertyp
Videodisk
Umfang
1 DVD-Video
Listenpreis
11.59 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Etienne Comar
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Leipzig
Verlagsname
Weltkino Filmverleih
Erscheinungsdatum
2017
Website
Frankreich, 1943. Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt ist auf dem Gipfel seines Erfolges. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen und begeistert das Publikum mit seinem Gypsy-Swing, einer Musik voller Lebenslust und Witz, der sich auch die deutschen Besatzer nicht entziehen können. Während andere Sinti in ganz Europa verfolgt werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität in Sicherheit wiegen – bis ihn die Nationalsozialisten auf Tournee nach Deutschland schicken wollen. Django weigert sich. Seine Pariser Geliebte hilft ihm, mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter an der Schweizer Grenze unterzutauchen. Hier trifft er auf Mitglieder seiner weitverzweigten Familie, die ebenfalls auf der Flucht sind. Über den Genfer See will er in die Schweiz gelangen, doch die Nazis sind ihm dicht auf den Fersen. In seinem Regiedebüt porträtiert Étienne Comar einen unkonventionellen Künstler und Freigeist, dessen Leben so improvisiert war wie seine Musik. Vor die Frage gestellt, ob er seine Kunst politisch missbrauchen lässt, muss er eine existentielle Entscheidung treffen. Reda Kateb brilliert in der Rolle des Ausnahme-Künstlers an der Seite von César-Gewinnerin Cécile de France.
Personen
Ausführende/-r
Ausführende/-r
Ausführende/-r
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Französisch
Barrierefreier Inhalt
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Dauer
113 Min.
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Französisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Django
Abweichender Titel des Werks
ein Leben für die Musik
Personen
Regisseur/-in
Zielgruppe
FSK ab 12 freigegeben
Bibliothek Henndorf
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
25857
TT.EW
Djan
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14